top of page

23/24 teilen und folgen

Aktualisiert: 1. Jan. 2024

Die Art und Weise, wie man sich in den Medien mit seinen Maximen präsentiert, ist jedem selbst überlassen.


We are care about the future
Zukunft sichern

Insofern sich meine Botschaft, statt an den Wähler oder Konsumenten, an die ehrenamtlich Tätigen in über 2 Mio. Vereinen, rechtsfähige und nicht rechtsfähige sowie gemeinnützige Vereine oder eGbR´s richtet.


Insofern teile ich hier meine Botschaft, auch eingekleidet in die Neujahrs-euphorie, der Aufforderung zur Aufholung der Versäumnisse in Zukunft, Sicherheit, Wehrhaftigkeit, Grundeinkommen, usw. zu folgen.


Liebe Ehrenamtliche,


anlässlich des bevorstehenden neuen Jahres möchte ich Euch allen meinen herzlichen Dank aussprechen. Ihr seid das Rückgrat unserer Gesellschaft und ohne Euer Engagement wäre unser Land um vieles ärmer.


Ihr arbeitet in über 2 Millionen Vereinen, rechtsfähigen und nicht rechtsfähigen sowie gemeinnützigen Vereinen oder eGbR´s. Ihr leistet einen unverzichtbaren Beitrag in den Bereichen Soziales, Kultur, Sport, Umwelt, Bildung und vieles mehr. Ihr seid die, die sich für andere einsetzen, die sich für das Gemeinwohl engagieren und die unsere Zivilgesellschaft zusammenhalten.


Ich weiß, dass Ihr oft viel Zeit und Mühe investiert, um Euer Ehrenamt auszuüben. Ihr opfert Eure Freizeit, Eure Energie und manchmal auch Euer eigenes Geld.


Dafür möchte ich Euch von Herzen danken.


Ich weiß auch, dass Ihr oft nicht die Anerkennung bekommt, die Ihr verdient. Das möchte ich ändern. Ich möchte, dass Euch die Gesellschaft für Euer Engagement wertschätzt und dass Ihr die Unterstützung bekommt, die Ihr braucht. Ich möchte, dass Ihr Euch in Eurem Ehrenamt wohlfühlt und dass Ihr weiterhin mit viel Freude und Motivation tätig seid, nicht ohne auf die

Versäumnisse der Vergangenheit einzuwirken.


In der Zukunft müssen wir zusammen die Versäumnisse der Vergangenheit aufholen.


Dazu gehören insbesondere:


  • Sicherheit: Wir müssen unser Land wieder sicher machen. Das bedeutet, dass wir unsere Bundeswehr modernisieren und personell aufstocken müssen. Wir müssen auch unsere Zusammenarbeit mit unseren europäischen Partnern im Bereich der Sicherheit intensivieren.

  • Wehrhaftigkeit: Wir müssen unser Land widerstandsfähiger gegen Agressoren, Krisen und Bedrohungen machen. Dazu gehört mindestens, dass wir unsere Infrastruktur modernisieren und unsere Versorgung mit kritischen Gütern sichern.

  • Grundeinkommen: Wir müssen ein Grundeinkommen einführen, um Armut und soziale Ungleichheit zu bekämpfen. Ein Grundeinkommen würde jedem Bürger ein Mindestmaß an finanzieller Sicherheit geben.

  • Klimaschutz: Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir unsere Emissionen drastisch reduzieren. Dazu müssen wir unsere Energieversorgung auf erneuerbare Energien umstellen, unseren Energieverbrauch senken und unsere Industrie klimafreundlicher machen.

  • Digitalisierung: Deutschland hinkt im Bereich der Digitalisierung hinterher. Wir müssen unsere Infrastruktur modernisieren und unsere Verwaltung digitalisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

  • Bildung: Die Bildungschancen in Deutschland sind nicht gerecht verteilt. Wir müssen dafür sorgen, dass alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem sozialen Status eine gute Bildung erhalten.

  • Integration: Deutschland ist ein Einwanderungsland. Wir müssen dafür sorgen, dass sich Zuwanderer in unserer Gesellschaft gut integrieren können.

  • Gesundheitsversorgung: Die Gesundheitsversorgung in Deutschland ist teuer und ungerecht. Wir müssen dafür sorgen, dass alle Menschen Zugang zu einer guten Gesundheitsversorgung haben, unabhängig von ihrem Einkommen oder ihrer Krankenversicherung.

  • Nachhaltigkeit: Jeder kann etwas tun, um Nachhaltigkeit zu fördern. Durch das Teilen Ihrer Ideen und das Folgen von Organisationen und Personen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, können Sie einen Beitrag dazu leisten, die Welt zu einem nachhaltigeren Ort zu machen.


Diese Herausforderungen sind so groß, dass sie die Politik mit jedwelchem Wahlprogramm allein nicht bewältigen kann. Wir brauchen die Unterstützung aller Bürgerinnen und Bürger, insbesondere aber die der Ehrenamtlichen.


Ihr seid das Rückgrat unserer Gesellschaft. Ihr seid die, die sich für andere einsetzen, die sich für das Gemeinwohl im Dritten Sektor engagieren, die unsere Gesellschaft zusammenhalten und die, die die Weichen für die kommendenen Wahlentscheidungen stellen.


Wir brauchen Eure Bereitschaft, Euch weiterhin für unser Land zu engagieren. Wir brauchen Euren Mut, Eure Stärke, Eure Kraft, Eure Teilhabe und Eure Liebe für die Zukunft unseres Landes.


In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.


Joost Schloemer

Vorsitzender des Vorstandes

bundesverband deutscher vereine & verbänd e. V. (bdvv)

Комментарии

Оценка: 0 из 5 звезд.
Еще нет оценок

Добавить рейтинг

Gruppen

    Öffentlich·2 Mitglieder

Energieberatung, Energieconsulting, Energiecontracting

Eine Initiative des bundesver-bandes deutscher vereine & Verbände e. V. (bdvv) in Verbindung mit RIS Web- & Software-Development GmbH & Co. KG an gleicher Adresse in Regensburg.

DSGVO

Die europäische Kommission hat mit der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) eine Vorlage geliefert, selbst darüber zu bestimmen, was mit den eigenen Daten passiert, verbunden mit dem Recht auf freie Meinungs-äußerung und Informations-freiheit.

COMMUNITY

Willkommen bei vereine::de. Trete noch heute unserer Community bei und blicke hinter die Kulissen. Verlinke deine Vereine und deine Organisation mit vereine::de.

TOURISMUS

Vereins- und Gruppenreisen sowie -ausflüge gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen. vereine::de vermittelt Bus-, Bahn, Schiffs- und Flugreisen weltweit.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

** Transparenz

Laut dem Transparenzbericht des bundesverbandes deutscher vereine & verbände e. V.  sind die Verwaltungskosten von Spendenkonten, oft als „Treuhandkonten“ bezeichnet, ein wichtiger Faktor. Hierbei wird aufgezeigt, wie Mittel verwendet werden, um die Effizienz und Glaubwürdigkeit im Umgang mit Spenden sicherzustellen.

*** KI-Haftungsausschluss

Die auf vereine.de bereitgestellten Informationen werden teils durch Drittanbieter sowie mithilfe von KI-Technologien erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.

Sprachlicher Hinweis

Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf genderspezifische Doppelformen. Wir haben uns für die Verwendung der Duzform entschieden, um eine freundlichere und lockere Atmosphäre zu schaffen. Wir hoffen, dass dies unsere Besucher bejahen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Kommentieren

© 2022 vereine.de | Relaunch

Siemensstr. 9, 93055 Regensburg

info@vereine.de, +49 160 96072272

bottom of page