top of page

Abwrackprämie statt #Grundeinkommen

Nicht nur die Abwrackprämie, sondern Steuerbegünstigungen hier und da, Soforthilfen, KFW-Programme, alles nur für Unternehmen. Und die Lobbyschaft tut das ihre dazu.

Der Bürger, sprich der Konsument, gleichermaßen auch jede oder jeder, welche/r in einem Verein Mitglied ist, bleibt außen vor und soll die Kredite dann über inflationäre Preise wieder abarbeiten. Denn das vermeintlicherweise geliehene Geld soll ja wieder zurück bezahlt werden, wobei man sich fragt, an wen. Und nicht ohne sich zuvor sagen zu lassen, man bekäme ja auch Lohn für seine Arbeit, nur eben nicht mehr Lohn. Verdienen nennt man das. Fragt sich, womit denn die Unternehmerschaft die Unterstützungen verdient hat.

Die Unternehmen leben einzig und allein bzw. erzielen Ihre Gewinne letzen Endes vom Konsumenten und zwar ausnahmslos. Insofern das Geld aus den vermeintlichen EU und Staats-Krediten den Weg über die eigentlichen Garanten der Wirtschaft, nämlich den Konsumenten, nehmen muss, zunächst jedoch um für den Grundbedarf (Essen, Wohnen, Versicherung, ÖVN) zu sorgen und dann für den Luxus.

Nämlich, wer sich um den Grundbedarf nicht sorgen muss, kann auch besser konsumieren.

Das muss man sich überlegen. Da lassen sich die Unternehmer ihre vermeintlichen Absatzschwierigkeiten vom Steuerzahler bezahlen, während der Normalbürger eigentlich andere Sorgen hat, als Abwrackprämien, sprich die Gewinnabischten der Konzerne und Shareholder mit zu finanzieren. Vorgeschoben wird natürlich die Sicherheit der Arbeitsplätze, nicht zu vergessen, das dies die Tarifvertreter mit zu verantworten haben.


Kaufanreize nennt man das. Wenn die subventionierten Güter wirklich gebraucht würden, bräuchte es keine Kaufanreize. Insofern ist das Geld beim Konsumenten besser aufgehoben, denn der konsumiert, was er wirklich braucht, eben auch Luxus, je nach dem wieviel er arbeitet und verdient.


Die Prämienkassierer stehen Schlange und werden je nach Marktmacht angehört, während die eigentliche Macht (die Wähler) im Regen steht und deren Vertreter mehr um Ihre Pfründe bangen,denn die ihrer Wähler.


Der Weg des Geldes fließt über die Banken und wird ihnen ja so auch nicht vorenthalten, damit zu arbeiten. Insbesondere Sie ja auch nicht abwarten müssen, bis die Unternehmen ihre Schulden bedienen.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Kirby | Ein Dritter im Bunde

Ein Dritter im Bunde: Kirby als führende Wahl für moderne Websites. Wenn wir über Content-Management-Systeme (CMS) sprechen, sind es oft...

 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

Gruppen

    Öffentlich·2 Mitglieder

Energieberatung, Energieconsulting, Energiecontracting

Eine Initiative des bundesver-bandes deutscher vereine & Verbände e. V. (bdvv) in Verbindung mit RIS Web- & Software-Development GmbH & Co. KG an gleicher Adresse in Regensburg.

DSGVO

Die europäische Kommission hat mit der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) eine Vorlage geliefert, selbst darüber zu bestimmen, was mit den eigenen Daten passiert, verbunden mit dem Recht auf freie Meinungs-äußerung und Informations-freiheit.

COMMUNITY

Willkommen bei vereine::de. Trete noch heute unserer Community bei und blicke hinter die Kulissen. Verlinke deine Vereine und deine Organisation mit vereine::de.

TOURISMUS

Vereins- und Gruppenreisen sowie -ausflüge gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen. vereine::de vermittelt Bus-, Bahn, Schiffs- und Flugreisen weltweit.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

** Transparenz

Laut dem Transparenzbericht des bundesverbandes deutscher vereine & verbände e. V.  sind die Verwaltungskosten von Spendenkonten, oft als „Treuhandkonten“ bezeichnet, ein wichtiger Faktor. Hierbei wird aufgezeigt, wie Mittel verwendet werden, um die Effizienz und Glaubwürdigkeit im Umgang mit Spenden sicherzustellen.

*** KI-Haftungsausschluss

Die auf vereine.de bereitgestellten Informationen werden teils durch Drittanbieter sowie mithilfe von KI-Technologien erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.

Sprachlicher Hinweis

Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf genderspezifische Doppelformen. Wir haben uns für die Verwendung der Duzform entschieden, um eine freundlichere und lockere Atmosphäre zu schaffen. Wir hoffen, dass dies unsere Besucher bejahen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Kommentieren

© 2022 vereine.de | Relaunch

Siemensstr. 9, 93055 Regensburg

info@vereine.de, +49 160 96072272

bottom of page