top of page

Datenschutz auf dem Holzweg

Datenschutzdokumentationssysteme verfolgen vordergründig die Dokumentationspflicht gemäß DSGVO mit dem Ziel, spätesten jährlich einen PDF-Export zu generieren und sich vor evtl. Pönalisierung abzusichern.  

Als ob damit alles erledigt wäre.

Den Behörden gegenüber mag so der Nachweis einer vermeintlichen Datenschutz-konformität genügen. Aber einer Datenschutzverletzung mit Datenschutzsystemen oder -abonnements ohne intensive Mitwirkung der Verantwortlichen und ohne fachlichen Beistand in Anspruch zu nehmen, vorzubeugen, scheint eher illusorisch, als man annimmt, dass ein alljährlich aktualisierter Zeitstempel ein aktives Datenschutzmanagement rechtfertigen könnte.


Lediglich ein interner oder externer Datenschutzbeauftragte/r, allenfalls ein Datenschutzmanager verkörpert meistens als einzige Person den Datenschutz in einer Organisation. Bei Freelancern und Kleinunternehmen ist das nachvollziehbar, aber nicht in Unternehmen oder Vereinen, welche abteilungsweise oder zuständigkeitsweise mit einer Vielzahl von Mitarbeitern oder Mitgliedern echten Datenschutz mit Grundsätzen und Prinzipien praktizieren müssten. Sie dokumentieren lediglich den Idealzustand aber nicht den gegebenen und dynamischen Ist-Zustand der realen Arbeitsumgebung. Wer sich spätestens jetzt keine Gedanken dazu macht und meint, er habe seiner Datenschutz-verantwortung per Abonnement oder Delegierung gereicht, befindet sich auf dem #Holzweg.


Systemtechnischer sowie personeller und informeller Einsatz mag auf der Ebene der Datenschutzverantwortlichen ausreichen, wenn nicht mehr als nur eine Alibifunktion ausgefüllt werden soll. Wer nicht konsequent alle Verantwortlichen, Zuständigen, Mitarbeiter, Mitwirkende und Betroffene aktiv einbindet, hat den Datenschutz nicht verstanden und setzt früher oder später seine Organisation in Sichtweite der zuständigen Behörden.


Lösung ist ein agiles Datenschutzmanagement nach den Ansätzen von Scrum, Objektcs and Key Results (OKR) und Holokratie. Hier erreichen Verantwortliche mit einem entsprechenden Berechtigungskonzept ausnahmslos alle Mitwirkende und Betroffenen. Nur so kann man den Fortschritt und die Hindernisse des Datenschutzes erfahren, die Ergebnisse und Funktionalitäten bewerten und Anforderungen kontinuierlich strukturieren und anpassen.


Erst wenn sich der Grad der Durchdringung einer Datenschutzkonformität in allen Bereichen einer Organisation messbar steigert, befindet man sich auf dem richtigen Weg.


Insofern bedeutet Datenschutz:


ein Management von personenbezogenen Daten in Aufgaben bzw. Tätigkeiten mit konkreter Beschreibung, Orts und Zeitbestimmung, sowie Korrelationen mit Geschäftsprozessen und  Fristen, Zuständigkeiten, Anwendungen und Rechtsgrundlagen, mit technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs), mit Bedrohungslagen und Datenschutzfolge-abschätzungen (DSFA), mit Grundsätzen, Prinzipien, Berechtigungskonzepten und IT-Grundschutz


in Zusammenarbeit mit allen Mitwirkenden und Betroffenen und keine Administration zum systemgestützten Herstellen und Verteilen von Berichten, Exports sowie An- und Einweisungen.


Der bdvv rät seinen Vereins- und Verbandskollegen dringend nicht zu glauben, ein Datenschutzabonnement würde Datenschutzkonformität ersetzen.


Scheuen Sie nicht, uns zu kontaktieren. Der bdvv hält ein agiles und intrinsisches Datenschutzkonzept für seine Mitglieder, Vereine und Verbände und deren Mitglieder schon in petto.


Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

Gruppen

    Öffentlich·2 Mitglieder

Energieberatung, Energieconsulting, Energiecontracting

Eine Initiative des bundesver-bandes deutscher vereine & Verbände e. V. (bdvv) in Verbindung mit RIS Web- & Software-Development GmbH & Co. KG an gleicher Adresse in Regensburg.

DSGVO

Die europäische Kommission hat mit der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) eine Vorlage geliefert, selbst darüber zu bestimmen, was mit den eigenen Daten passiert, verbunden mit dem Recht auf freie Meinungs-äußerung und Informations-freiheit.

COMMUNITY

Willkommen bei vereine::de. Trete noch heute unserer Community bei und blicke hinter die Kulissen. Verlinke deine Vereine und deine Organisation mit vereine::de.

TOURISMUS

Vereins- und Gruppenreisen sowie -ausflüge gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen. vereine::de vermittelt Bus-, Bahn, Schiffs- und Flugreisen weltweit.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

** Transparenz

Laut dem Transparenzbericht des bundesverbandes deutscher vereine & verbände e. V.  sind die Verwaltungskosten von Spendenkonten, oft als „Treuhandkonten“ bezeichnet, ein wichtiger Faktor. Hierbei wird aufgezeigt, wie Mittel verwendet werden, um die Effizienz und Glaubwürdigkeit im Umgang mit Spenden sicherzustellen.

*** KI-Haftungsausschluss

Die auf vereine.de bereitgestellten Informationen werden teils durch Drittanbieter sowie mithilfe von KI-Technologien erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.

Sprachlicher Hinweis

Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf genderspezifische Doppelformen. Wir haben uns für die Verwendung der Duzform entschieden, um eine freundlichere und lockere Atmosphäre zu schaffen. Wir hoffen, dass dies unsere Besucher bejahen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Kommentieren

© 2022 vereine.de | Relaunch

Siemensstr. 9, 93055 Regensburg

info@vereine.de, +49 160 96072272

bottom of page