top of page

Mißachtung sozialer Berufe

Aktualisiert: 13. Aug. 2024

Ein Symptom gesellschaftlicher Ignoranz


Soziale Berufe, wie etwa die Tätigkeit als Erzieher*in, sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Sie sind diejenigen, die unsere Kinder formen, ihnen Werte vermitteln und für ihre soziale Entwicklung verantwortlich sind. Doch trotz der immensen Bedeutung dieser Berufe gibt es alarmierende Missstände, die nicht länger ignoriert werden dürfen.


Eines der gravierendsten Probleme im Bereich der Erzieherausbildung ist die finanzielle Last, die auf den Schultern der angehenden Fachkräfte liegt. Während in vielen anderen Ausbildungsberufen eine Ausbildungsvergütung gezahlt wird, müssen Erzieherinnen und Erzieher ihre Ausbildung oft selbst finanzieren. Dieser Umstand führt zu einer doppelten Benachteiligung: Zum einen werden junge Menschen, die sich für diesen wichtigen Beruf interessieren, durch die finanziellen Hürden abgeschreckt. Zum anderen werden diejenigen, die sich dennoch für die Ausbildung entscheiden, häufig in prekäre finanzielle Situationen gedrängt. Es ist ein untragbarer Zustand, dass diejenige, die in Zukunft die Verantwortung für unsere Kinder übernehmen sollen, bereits während ihrer Ausbildung finanziellen Nöten ausgesetzt sind.


Die Konsequenzen dieses Missstands sind erschreckend: Es mangelt an Nachwuchs in einem Berufsfeld, das ohnehin schon unter Personalmangel leidet. Der Fachkräftemangel in Kitas, Schulen und Vereinen führt zu überlastetem Personal, höheren Krankenständen und letztlich zu einer Verschlechterung der Betreuungsqualität für unsere Kinder. Diese Situation ist nicht nur ungerecht gegenüber den Erzieherinnen und Erziehern, sondern auch gegenüber den Kindern und Eltern, die auf eine qualitativ hochwertige Betreuung angewiesen sind.


Wir müssen uns fragen, was das über unsere Gesellschaft aussagt, wenn wir diejenigen schlecht behandeln, die die Basis für unsere Zukunft legen. Die Tatsache, dass Erzieherinnen ihre Ausbildung selbst finanzieren müssen, ist ein Symptom einer breiteren gesellschaftlichen Ignoranz gegenüber sozialen Berufen. Es ist höchste Zeit, dass wir diese Missstände anprangern und Veränderungen fordern. Eine angemessene Ausbildungsvergütung ist das Mindeste, was wir leisten müssen, um jungen Menschen den Einstieg in diesen Beruf zu erleichtern und die Wertschätzung zu zeigen, die diese Arbeit verdient.


Nur durch gezielte Reformen und eine Veränderung der gesellschaftlichen Wahrnehmung können wir sicherstellen, dass soziale Berufe die Anerkennung und Unterstützung erhalten, die ihnen zustehen. Es liegt an uns allen, für eine gerechtere Zukunft einzutreten, in der diejenigen, die am meisten geben, auch entsprechend wertgeschätzt und unterstützt werden.


Die Zeit des Wegschauens muss enden – für unsere Kinder, für die Erzieherinnen und für die Gesellschaft insgesamt.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Kirby | Ein Dritter im Bunde

Ein Dritter im Bunde: Kirby als führende Wahl für moderne Websites. Wenn wir über Content-Management-Systeme (CMS) sprechen, sind es oft...

 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

Gruppen

    Öffentlich·2 Mitglieder

Energieberatung, Energieconsulting, Energiecontracting

Eine Initiative des bundesver-bandes deutscher vereine & Verbände e. V. (bdvv) in Verbindung mit RIS Web- & Software-Development GmbH & Co. KG an gleicher Adresse in Regensburg.

DSGVO

Die europäische Kommission hat mit der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) eine Vorlage geliefert, selbst darüber zu bestimmen, was mit den eigenen Daten passiert, verbunden mit dem Recht auf freie Meinungs-äußerung und Informations-freiheit.

COMMUNITY

Willkommen bei vereine::de. Trete noch heute unserer Community bei und blicke hinter die Kulissen. Verlinke deine Vereine und deine Organisation mit vereine::de.

TOURISMUS

Vereins- und Gruppenreisen sowie -ausflüge gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen. vereine::de vermittelt Bus-, Bahn, Schiffs- und Flugreisen weltweit.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

** Transparenz

Laut dem Transparenzbericht des bundesverbandes deutscher vereine & verbände e. V.  sind die Verwaltungskosten von Spendenkonten, oft als „Treuhandkonten“ bezeichnet, ein wichtiger Faktor. Hierbei wird aufgezeigt, wie Mittel verwendet werden, um die Effizienz und Glaubwürdigkeit im Umgang mit Spenden sicherzustellen.

*** KI-Haftungsausschluss

Die auf vereine.de bereitgestellten Informationen werden teils durch Drittanbieter sowie mithilfe von KI-Technologien erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.

Sprachlicher Hinweis

Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf genderspezifische Doppelformen. Wir haben uns für die Verwendung der Duzform entschieden, um eine freundlichere und lockere Atmosphäre zu schaffen. Wir hoffen, dass dies unsere Besucher bejahen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Kommentieren

© 2022 vereine.de | Relaunch

Siemensstr. 9, 93055 Regensburg

info@vereine.de, +49 160 96072272

bottom of page