top of page

Erfahrungen mit einem Gratisangebot

Ich war grad dabei meinen E-Mailordner durchzuarbeiten, Newsletter zu sondieren und Spams zu verschieben, etc. . dabei stieß ich auf ein verlockendes Angebot, gerichtet an die Vereinswelt, welches mir kostenlos ein Löschkonzept für Datenschutz zum Download und Testen versprach. Das Angebot kam mir entgegen, und ich beschloss, es auszuprobieren und zu testen.

Löschkonzept für die Tonne
Löschkonzept für die Tonne

Insofern sei vorab angemerkt, dass sich der Test in ernüchternder Weise als weitere Werbung für Datenschutzmanagement offenbarte und dazu angemerkt sei, dass vereine::de in Zusammenarbeit mit dem bundesverband deutscher vereine & verbände e. v. (bdvv) ihren Mitgliedern die Nutzung eines kompletten Datenschutzmanagementysytems inkl. Löschkonzept lizenzkostenlos anbietet.


Um das Angebot nunmehr zu erhalten, musste ich lediglich etwas herunterscrollen, um mit einem vermeintlichen Link, welcher wesentliche Informationen übersprung, direkt zum Bestellformular zu gelangen. Das Formular war sehr kurz und einfach zu verstehen. Ich gab also ungeachtet eines schwer lesbaren Hinweises Name, Organisation, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an.


Kurze Zeit später erhielt ich eine Bestätigungsmail samt Willkommensnachricht, verbunden mit dem Hinweis, eine Testzeit nutzen zu dürfen. In der Mail weiter unten wurde mir dann dankend mitgeteilt, dass ich ein Abonnement für eine Zeitschrift gebucht habe. Pflichtgemäß wurde erwähnt, dass das Abonnement innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden könne.


Natürlich wurde ich dann richtig stutzig, als ich die Bestätigungsmail nach dem Downloadbotton weiterlas und herausfand, dass es sich tatsächlich um eine sogenannte Abofalle handelte. Das Gratisangebot war zweifellos ein Lockangebot, um mich zu einem Vertrag zu verpflichten.


Ich wollte den Vertrag natürlich widerrufen. Dazu musste ich entweder anrufen oder ein Formular ausfüllen. Ich entschloss mich für das Formular, da ich nicht mit einem langen Warteschleifen-Telefonat konfrontiert werden wollte.


Das Widerrufsformular jedoch verlangte Kundendaten, welche mir mit der Bestellbestätigung nicht übermittelt wurden. Außerdem sollte ich eine Begründung für den Widerruf angeben sowie eine Erklärung zum Einverständnis, einen Rückruf zu erhalten, akzeptieren, verbunden mit einem unnötigen Datenschutzhinweislink. Alternativ wurde angeboten, sich zu registrieren, Mitglied zu werden, um dann sein Abonnement kündigen zu können.


Auf die Spitze getrieben


Ich fand es schon richtig unverhältnismäßig, mich derart engagieren zu müssen, um einen Abo-Vertrag zu widerrufen.


Was blieb, war also doch den Verlag anzurufen, um dann jedoch zu erfahren, dass meine Daten, respektive die vermeintliche Kundennummer, im System noch nicht bereit standen, um gleichermaßen via Formular oder telefonisch widerrufen zu können. Ich möge später nochmal anrufen.


Letztendlich endete mein Engagement mit einem weiteren Telefonat, mit einer Stornierung des Newsletters und mit diesem Blog-Beitrag.


Insofern hier unsere Tipps für den Umgang mit Gratisangeboten:


Um nicht in eine Abofalle zu tappen, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  • Lesen Sie Gratis- oder Testangebote aufmerksam bis zum Ende durch und zwar verbunden mit dem Verdacht auf Abofalle und achten Sie auf versteckte Klauseln, geschwärzte Hinweise und auf das Kleingedruckte.

  • Informieren Sie sich im Internet über das Unternehmen und das Angebot oder fragen Sie die Hotline von vereine::de.

  • Geben Sie nur so viele Daten an, wie unbedingt notwendig.

  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.

Wenn Sie ein Angebot angenommen haben, das Sie nicht mehr möchten, sollten Sie den Vertrag so schnell wie möglich widerrufen. Der Widerruf muss innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss erfolgen. Sie können den Widerruf per Brief, Fax oder E-Mail an den Anbieter schicken.

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

Gruppen

    Öffentlich·2 Mitglieder

Energieberatung, Energieconsulting, Energiecontracting

Eine Initiative des bundesver-bandes deutscher vereine & Verbände e. V. (bdvv) in Verbindung mit RIS Web- & Software-Development GmbH & Co. KG an gleicher Adresse in Regensburg.

DSGVO

Die europäische Kommission hat mit der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) eine Vorlage geliefert, selbst darüber zu bestimmen, was mit den eigenen Daten passiert, verbunden mit dem Recht auf freie Meinungs-äußerung und Informations-freiheit.

COMMUNITY

Willkommen bei vereine::de. Trete noch heute unserer Community bei und blicke hinter die Kulissen. Verlinke deine Vereine und deine Organisation mit vereine::de.

TOURISMUS

Vereins- und Gruppenreisen sowie -ausflüge gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen. vereine::de vermittelt Bus-, Bahn, Schiffs- und Flugreisen weltweit.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

** Transparenz

Laut dem Transparenzbericht des bundesverbandes deutscher vereine & verbände e. V.  sind die Verwaltungskosten von Spendenkonten, oft als „Treuhandkonten“ bezeichnet, ein wichtiger Faktor. Hierbei wird aufgezeigt, wie Mittel verwendet werden, um die Effizienz und Glaubwürdigkeit im Umgang mit Spenden sicherzustellen.

*** KI-Haftungsausschluss

Die auf vereine.de bereitgestellten Informationen werden teils durch Drittanbieter sowie mithilfe von KI-Technologien erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.

Sprachlicher Hinweis

Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf genderspezifische Doppelformen. Wir haben uns für die Verwendung der Duzform entschieden, um eine freundlichere und lockere Atmosphäre zu schaffen. Wir hoffen, dass dies unsere Besucher bejahen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Kommentieren

© 2022 vereine.de | Relaunch

Siemensstr. 9, 93055 Regensburg

info@vereine.de, +49 160 96072272

bottom of page