top of page

Gemeinnützige allein gelassen und ausgenommen.

  • 22. Apr. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Feb. 2023

Das Ehrenamt sei nichts wert, so der allgemeine Vorwurf. Und nicht nur bei gemeinnützigen Organisationen, meint der bdvv | bundesverband deutscher vereine & verbände e.V.


Indes der Ruf nach staatlicher Unterstützung darin Widerhall findet, dass die Angelegenheit, welche ca. jeden dritten Bundesbürger in über 600.000 Vereinen und Verbänden angeht, sich in Prüfung befände. Stellt sich die Frage, inwiefern es immer eine Intervention der Betroffenen bedarf, bis sich was bewegt.


Wann die Regierung wohl einsieht, dass das Rückgrat der Wirtschaft die Verbraucher sind und nicht die Unternehmen. Wo sich doch genau dieser Umstand aktuell so drastisch darstellt. Die Läden und Restaurants leben doch davon, dass die Bevölkerung Ihr Geld ausgibt und sich die Geschäftsleute dann vom Erlös die Produkte und Dienstleistungen kaufen, um was anderes damit zu leisten oder zu produzieren, des Erlöses wegen. Ebenso wie sie ihre Erlöse für Entwicklungen und Investitionen, gleichermaßen für Personal, welches, wie sie ja auch selber, das Geld wieder in Umlauf bringen, ausgeben. Da braucht´s die Krise, um das zu verstehen.


Der Staat leiste einen Zusammenhalt beim Sport sowie bei der Integration oder Extremismusprävention, also ob das das Vereinswesen wiederspiegelt. Man suche pragmatische Lösungen, vornehmlich für den Einzelfall, jedenfalls nicht in der Breite, sondern wohl eher da wo man dem Ansturm Herr werde. Als gelte es den Hilfsmittelfluss einzudämmen wie Corona-Infektionen, statt die Chance zu nutzen, jetzt das Geld dort in Umlauf zu bringen, wo es ausgegeben wird. Das würde dann der Wirtschaft wirklich helfen, um in Schwung zu kommen. Spätestens nach der Krise wäre es dann soweit.


Aber nein, die Unternehmen sind das Heil und müssen ja die Leute beschäftigen und brauchen dazu Finanzierung. Und zur Bedienung Ihrer Kredite. Denn nichts anderes steckt hinter Mieten und Maschinen. Als ob die Leute arbeiten, um Geld zu verdienen. Sie arbeiten, um das verdiente Geld ausgeben zu können und sich Annehmlichkeiten leisten können, welche die Unternehmer jenen ja selber anbieten.


Kompensation sei ja eine Möglichkeit, etwa anfallende Stornierungen in Gutscheine zu verwandeln. Als ob man mit Gutscheinen handeln könnte. Dann doch besser konsequent umlaufgesichertes Geld in den Markt pumpen, was den Konsumenten darin stärkt, sich das leisten können, was die Unternehmer zu verkaufen haben, wenn man es braucht.


Liquiditätshilfen und Förderprogramme für gemeinnützige Organisationen sind genau so widersinnig. Als ob eine gemeinnützige Organisation mit ihren ehrenamtlichen Helfern dafür arbeitet, dass Kredite zurückgezahlt werden.


Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

Gruppen

    Öffentlich·2 Mitglieder

Energieberatung, Energieconsulting, Energiecontracting

Eine Initiative des bundesver-bandes deutscher vereine & Verbände e. V. (bdvv) in Verbindung mit RIS Web- & Software-Development GmbH & Co. KG an gleicher Adresse in Regensburg.

DSGVO

Die europäische Kommission hat mit der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) eine Vorlage geliefert, selbst darüber zu bestimmen, was mit den eigenen Daten passiert, verbunden mit dem Recht auf freie Meinungs-äußerung und Informations-freiheit.

COMMUNITY

Willkommen bei vereine::de. Trete noch heute unserer Community bei und blicke hinter die Kulissen. Verlinke deine Vereine und deine Organisation mit vereine::de.

TOURISMUS

Vereins- und Gruppenreisen sowie -ausflüge gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen. vereine::de vermittelt Bus-, Bahn, Schiffs- und Flugreisen weltweit.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

** Transparenz

Laut dem Transparenzbericht des bundesverbandes deutscher vereine & verbände e. V.  sind die Verwaltungskosten von Spendenkonten, oft als „Treuhandkonten“ bezeichnet, ein wichtiger Faktor. Hierbei wird aufgezeigt, wie Mittel verwendet werden, um die Effizienz und Glaubwürdigkeit im Umgang mit Spenden sicherzustellen.

*** KI-Haftungsausschluss

Die auf vereine.de bereitgestellten Informationen werden teils durch Drittanbieter sowie mithilfe von KI-Technologien erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.

Sprachlicher Hinweis

Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf genderspezifische Doppelformen. Wir haben uns für die Verwendung der Duzform entschieden, um eine freundlichere und lockere Atmosphäre zu schaffen. Wir hoffen, dass dies unsere Besucher bejahen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Kommentieren

© 2022 vereine.de | Relaunch

Siemensstr. 9, 93055 Regensburg

info@vereine.de, +49 160 96072272

bottom of page