top of page

Politik muss Armut aktiv bekämpfen

Offener Appell


In einem der reichsten Länder der Welt ist es inakzeptabel, dass immer mehr Menschen auf die Hilfe von Tafeln angewiesen sind. Die Tafeln, ursprünglich als Ergänzung gedacht, sind längst ein tragender Pfeiler im Kampf gegen Armut geworden. Doch diese Entwicklung zeigt vor allem eines: Der Staat zieht sich aus seiner Verantwortung zurück – und das muss sich ändern.


1. Armut ist keine Privatsache


Es darf nicht sein, dass Ehrenamtliche die Lücken füllen müssen, die eine Politik der Sparmaßnahmen hinterlässt. Existenzsicherung ist keine Aufgabe von Freiwilligen, sondern eine Kernaufgabe des Staates. Anstatt auf Tafeln zu verweisen, müssen Sozialleistungen so ausgestaltet werden, dass niemand auf zusätzliche Unterstützung angewiesen ist.


2. Strukturelle Probleme statt Symptombekämpfung angehen


Die steigenden Nutzerzahlen bei den Tafeln spiegeln die Versäumnisse einer Sozialpolitik wider, die sich zu oft auf kurzfristige Maßnahmen beschränkt. Nötig sind:


Angemessene Renten für Menschen, die jahrzehntelang gearbeitet haben.


Höhere Grundsicherung, die tatsächlich den Lebensunterhalt deckt.


Förderung von Bildung und Beschäftigung, um den Kreislauf von Armut zu durchbrechen.



3. Kein Sparen auf Kosten der Schwächsten


Eine Politik, die soziale Sicherung als Belastung betrachtet, gefährdet den sozialen Frieden. Die Ausweitung von Ehrenamtsarbeit, wie sie bei Tafeln oder in der Pflege sichtbar wird, führt dazu, dass der Staat sich weiter zurückzieht und grundlegende Aufgaben auslagert. Das darf nicht zur Normalität werden.


4. Verantwortung übernehmen


Die Politik muss endlich handeln:


Lebensmittelverschwendung stoppen und Tafeln gezielt unterstützen, um Engpässe zu vermeiden.


Soziale Ungleichheit verringern, indem Vermögende stärker besteuert und Umverteilungsmechanismen gestärkt werden.


Ehrenamt entlasten, anstatt es mit staatlichen Aufgaben zu überfordern.



Schlusswort


Es ist ein Armutszeugnis, wenn Menschen in einem reichen Land in langen Schlangen vor Tafeln stehen müssen, um Grundbedürfnisse zu decken. Die Politik darf nicht länger zuschauen, sondern muss Verantwortung übernehmen – für ein gerechteres, solidarisches Deutschland.



 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Kirby | Ein Dritter im Bunde

Ein Dritter im Bunde: Kirby als führende Wahl für moderne Websites. Wenn wir über Content-Management-Systeme (CMS) sprechen, sind es oft...

 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

Gruppen

    Öffentlich·2 Mitglieder

Energieberatung, Energieconsulting, Energiecontracting

Eine Initiative des bundesver-bandes deutscher vereine & Verbände e. V. (bdvv) in Verbindung mit RIS Web- & Software-Development GmbH & Co. KG an gleicher Adresse in Regensburg.

DSGVO

Die europäische Kommission hat mit der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) eine Vorlage geliefert, selbst darüber zu bestimmen, was mit den eigenen Daten passiert, verbunden mit dem Recht auf freie Meinungs-äußerung und Informations-freiheit.

COMMUNITY

Willkommen bei vereine::de. Trete noch heute unserer Community bei und blicke hinter die Kulissen. Verlinke deine Vereine und deine Organisation mit vereine::de.

TOURISMUS

Vereins- und Gruppenreisen sowie -ausflüge gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen. vereine::de vermittelt Bus-, Bahn, Schiffs- und Flugreisen weltweit.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

** Transparenz

Laut dem Transparenzbericht des bundesverbandes deutscher vereine & verbände e. V.  sind die Verwaltungskosten von Spendenkonten, oft als „Treuhandkonten“ bezeichnet, ein wichtiger Faktor. Hierbei wird aufgezeigt, wie Mittel verwendet werden, um die Effizienz und Glaubwürdigkeit im Umgang mit Spenden sicherzustellen.

*** KI-Haftungsausschluss

Die auf vereine.de bereitgestellten Informationen werden teils durch Drittanbieter sowie mithilfe von KI-Technologien erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.

Sprachlicher Hinweis

Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf genderspezifische Doppelformen. Wir haben uns für die Verwendung der Duzform entschieden, um eine freundlichere und lockere Atmosphäre zu schaffen. Wir hoffen, dass dies unsere Besucher bejahen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Kommentieren

© 2022 vereine.de | Relaunch

Siemensstr. 9, 93055 Regensburg

info@vereine.de, +49 160 96072272

bottom of page