top of page

Selbstständigkeit mit POS-Systemen

Autorenbild: Joost SchloemerJoost Schloemer

Vermittler, Pflichten & rechtliche Vorgaben

Die erfolgreiche Gründung eines eigenen Unternehmens erfordert nicht nur eine gute Geschäftsidee, sondern, wie auch Vereine, eine effiziente Abwicklung von Zahlungen und Buchhaltung.


POS-Systeme (Point of Sale) spielen dabei eine entscheidende Rolle, da sie den Zahlungsprozess erleichtern, Transaktionen dokumentieren und gesetzliche Vorgaben erfüllen.


Wer als Selbstständiger ein POS-System nutzt oder als Vermittler auftritt, sollte die wichtigsten Pflichten und rechtlichen Anforderungen kennen.


1. Was ist ein POS-System und warum ist es wichtig?


Ein POS-System umfasst die gesamte Zahlungsinfrastruktur eines Unternehmens – von der Kasse über Kartenterminals bis hin zur Buchhaltungssoftware. Moderne Systeme bieten neben Bargeld- und Kartenzahlungen auch digitale Zahlungsarten wie Mobile Payment oder Online-Transaktionen.


Vorteile eines POS-Systems für Selbstständige:

Rechtssicherheit:  Automatische Belegerstellung und korrekte Erfassung aller Transaktionen.

Bessere Buchhaltung: Integrierte Software ermöglicht eine einfache Finanzverwaltung.

Effiziente Kundenabwicklung: Schnellere Zahlungen und moderne Zahlungsmethoden erhöhen die Kundenzufriedenheit.

Anbindung an Steuerbehörden: Viele Systeme sind bereits auf gesetzliche Anforderungen abgestimmt.

Gerade für Gastronomie, Einzelhandel oder mobile Dienstleister sind POS-Systeme unverzichtbar.


2. Vermittler von POS-Systemen: Aufgaben und Verantwortung


Wer als Vermittler oder Händler POS-Systeme an Selbstständige verkauft oder vermietet, trägt ebenfalls Verantwortung.

🔹 Beratungspflicht: Kunden müssen über die rechtlichen Anforderungen und Funktionen des POS-Systems aufgeklärt werden.

🔹 Technische Unterstützung: Installation, Wartung und Updates müssen sichergestellt sein.

🔹 Datenschutz & Sicherheit: POS-Systeme müssen den DSGVO-Richtlinien entsprechen, insbesondere bei der Verarbeitung von Kundendaten.

🔹 Zertifizierungspflicht: In Deutschland müssen POS-Systeme eine technische Sicherheitseinrichtung (TSE) haben, um Steuerhinterziehung zu verhindern.


Vermittler sollten sich über aktuelle Gesetzesänderungen informieren, um Kunden fachgerecht zu beraten.


3. Rechtliche Vorgaben für POS-Systeme in Deutschland


Seit Einführung der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) müssen elektronische Kassensysteme besondere Anforderungen erfüllen:

Belegausgabepflicht:  Jeder Kunde hat Anspruch auf einen Kassenbeleg.

TSE-Pflicht: Das POS-System muss eine Technische Sicherheitseinrichtung haben, die Manipulationen verhindert.

DSGVO-Compliance: Kundendaten müssen sicher verarbeitet werden.

GoBD-Konformität: Alle Aufzeichnungen müssen den steuerlichen Anforderungen entsprechen.


Nicht gesetzeskonforme POS-Systeme können zu Bußgeldern oder steuerlichen Nachforderungen führen.


4. Erfolgreiche Selbstständigkeit mit einem POS-System


Ein modernes POS-System hilft nicht nur bei der Zahlungsabwicklung, sondern unterstützt auch die gesamte Unternehmenssteuerung.

Tipps für eine erfolgreiche Nutzung:


Das richtige System wählen: 

Je nach Branche sind verschiedene Lösungen ideal (Gastronomie, Einzelhandel, Online-Business).

Steuerliche Anforderungen beachten: 

Finanzamt-konforme Systeme vermeiden Probleme bei Betriebsprüfungen.

Kundenfreundliche Zahlungsmethoden anbieten:

Kartenzahlung und Mobile Payment erhöhen die Verkaufschancen.

Daten sicher verwalten: 

Datenschutzrichtlinien einhalten, um Abmahnungen zu vermeiden.


Mit einem gesetzeskonformen und effizienten POS-System können Selbstständige Zeit sparen, Fehler reduzieren und ihre Umsätze steigern.

6 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Terminal für Kartenzahlungen

Warum eine Beratung (fast) immer sinnvoll ist: Kartenzahlungen sind aus dem Vereins- und Geschäftsleben nicht mehr wegzudenken. Ob...

Kostenlose Versicherung

Kostenlose Versicherung bei der Berufsgenossenschaft – Was kaum jemand weiß Ehrenamtliche in Vereinen oft automatisch versichert Viele...

Kategorie-Killer

Warum „ Vereine.de “ die ultimative Plattform für das Vereinswesen ist. In der digitalen Welt gibt es einige wenige Domains, die eine...

Comentarios

Obtuvo 0 de 5 estrellas.
Aún no hay calificaciones

Agrega una calificación

Gruppen

    Öffentlich·1 Mitglied

Energieberatung, Energieconsulting, Energiecontracting

Eine Initiative des bundesver-bandes deutscher vereine & Verbände e. V. (bdvv) in Verbindung mit RIS Web- & Software-Development GmbH & Co. KG an gleicher Adresse in Regensburg.

DSGVO

Die europäische Kommission hat mit der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) eine Vorlage geliefert, selbst darüber zu bestimmen, was mit den eigenen Daten passiert, verbunden mit dem Recht auf freie Meinungs-äußerung und Informations-freiheit.

COMMUNITY

Willkommen bei vereine::de. Trete noch heute unserer Community bei und blicke hinter die Kulissen. Verlinke deine Vereine und deine Organisation mit vereine::de.

TOURISMUS

Vereins- und Gruppenreisen sowie -ausflüge gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen. vereine::de vermittelt Bus-, Bahn, Schiffs- und Flugreisen weltweit.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

** Transparenz

Laut dem Transparenzbericht des bundesverbandes deutscher vereine & verbände e. V.  sind die Verwaltungskosten von Spendenkonten, oft als „Treuhandkonten“ bezeichnet, ein wichtiger Faktor. Hierbei wird aufgezeigt, wie Mittel verwendet werden, um die Effizienz und Glaubwürdigkeit im Umgang mit Spenden sicherzustellen.

*** KI-Haftungsausschluss

Die auf vereine.de bereitgestellten Informationen werden teils durch Drittanbieter sowie mithilfe von KI-Technologien erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.

Sprachlicher Hinweis

Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf genderspezifische Doppelformen. Wir haben uns für die Verwendung der Duzform entschieden, um eine freundlichere und lockere Atmosphäre zu schaffen. Wir hoffen, dass dies unsere Besucher bejahen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Kommentieren

© 2022 vereine.de | Relaunch

Siemensstr. 9, 93055 Regensburg

nfo@vereine.de, +49 160 96072272

bottom of page