top of page
Alle (3226)
Andere Seiten (2637)
Blogbeiträge (252)
Forenbeiträge (174)
Programme (163)
Filtern nach
Typ
Kategorie
174 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Gruppen-ReminderIn Allgemeine Diskussionen·11. Mai 2023Liebe vereine::de - Mitglieder, wir freuen uns über Eure Mitwirkung und können so gemeinsam eine erfolgreiche Vereinsplattform voranbringen, insofern auch jedes Mitglied davon profitieren soll. Reichweite ist das Zauberwort, gleichermaßen für Eure Accounts und Eure Beiträge. Dafür unseren Dank voraus! Mit der Domain vereine.de und mit dem Label von vereine::de zielen wir auf die gesamte Vereinswelt, verbunden mit Transparenz, Glaubwürdigkeit und Toleranz. Tolerieren jedoch werden wir keine anonymen Profile in unserer Community. Hierzu der dringende Aufruf an alle Mitglieder, Eure Accounts bzw. Eure Profile so vollständig, wie möglich, auszufüllen, obligatorischer Weise mit Portait, alternativ mit Avatar, Signet oder Logo. Insofern unseren Dank an alle, die sich schon an die Regeln halten. Am 14. Mai ist Deadline009
- TrainingslagerIn Allgemeine Diskussionen·17. März 2023Ein Trainingslager ist eine intensive Trainingsperiode, die in der Regel von Sportteams, Athleten oder Fitness-Enthusiasten genutzt wird, um ihre Fähigkeiten und ihre körperliche Fitness zu verbessern. Es kann entweder als Vorbereitung auf eine bevorstehende Wettkampfsaison oder als Teil einer erfolgreichen Trainingsroutine durchgeführt werden. Während eines Trainingslagers konzentrieren sich die Teilnehmer auf intensive Trainingseinheiten, die oft mehrere Stunden am Tag dauern. Diese Trainingseinheiten können eine Vielzahl von Aktivitäten umfassen, wie zum Beispiel Krafttraining, Ausdauertraining, Techniktraining oder taktische Übungen. Oft werden auch Teambuilding-Aktivitäten durchgeführt, um die Gruppendynamik zu stärken und den Zusammenhalt des Teams zu fördern. Trainingslager können an verschiedenen Orten durchgeführt werden, je nach Art des Sports und den Bedürfnissen der Teilnehmer. Einige Trainingslager finden in der Nähe der Heimatstadt des Teams statt, während andere in weit entfernten Städten oder sogar Ländern stattfinden können. Beliebte Orte für Trainingslager sind oft Sporthotels oder spezielle Trainingszentren, die über moderne Einrichtungen und Geräte verfügen, um das Training so effektiv wie möglich zu gestalten. Ein Trainingslager erfordert oft eine hohe Disziplin und Opferbereitschaft von den Teilnehmern, da sie während dieser Zeit oft von Freunden und Familie getrennt sind. Allerdings bietet es auch eine einzigartige Gelegenheit, um sich voll und ganz auf die Verbesserung der eigenen Fähigkeiten und der körperlichen Fitness zu konzentrieren. Insgesamt kann ein Trainingslager dazu beitragen, die Leistung und das Selbstvertrauen von Sportlern und Fitness-Enthusiasten zu steigern. Es ist jedoch wichtig, dass das Trainingsprogramm gut geplant und auf die individuellen und Fähigkeiten der Teilnehmer abgestimmt ist, um Überlastungsverletzungen und Burnout zu vermeiden.0010
- Konstruktiv kritisierenIn Allgemeine Diskussionen·13. Dezember 2022Einfach nur schimpfen und verunglimpfen, wie in den sozialen Medien wird es hier nicht geben. Andere Meinungen und Widersprüche sind gefragt. Das gehört in einem offenen Forum dazu. Die vereine:de - Redaktion jedoch duldet keine persönlichen Angriffe. Stattdessen sind konstruktive Antworten und Widerreden angesagt, in geschlossenen Sätzen und keine Parolen. Insofern setzt die Redaktion auf gegenseitigen Respekt. Denn auch der Umgang miteinander sollte ein Dauerthema sein.006
- Vereinsversicherung gegen FahrlässigkeitenIn Bürgerversicherung·2. April 2023In Deutschland gibt es verschiedene Versicherungen, die für Vereine und deren Vorstände wichtig oder sogar erforderlich sein können. Hier sind einige der gängigsten Versicherungen, die Vereine in Betracht ziehen sollten: • Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung deckt Schäden ab, die durch den Verein oder seine Mitglieder gegenüber Dritten verursacht werden. Sie ist besonders wichtig, um den Verein und den Vorstand vor möglichen finanziellen Folgen zu schützen. • Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung deckt Schäden ab, die durch fehlerhafte Entscheidungen oder Handlungen des Vorstands oder anderer Vereinsmitglieder entstehen. Sie schützt den Verein und den Vorstand vor finanziellen Verlusten, die durch solche Schäden entstehen können. • D&O-Versicherung (Directors & Officers Liability Insurance): Diese Versicherung schützt die Vorstandsmitglieder persönlich vor Schadensersatzansprüchen, die sich aus ihren Entscheidungen und Handlungen im Rahmen ihrer Tätigkeit für den Verein ergeben. Sie ist insbesondere für ehrenamtliche Vorstandsmitglieder wichtig, um sie vor persönlicher Haftung zu schützen. • Unfallversicherung: Diese Versicherung deckt Unfälle ab, die Vereinsmitgliedern während der Teilnahme an Vereinsaktivitäten oder Veranstaltungen passieren können. Sie kann sowohl für Mitglieder als auch für Ehrenamtliche gelten. • Vereinsrechtsschutz: Diese Versicherung bietet finanzielle Unterstützung im Falle von Rechtsstreitigkeiten und deckt die Kosten für Anwälte, Gerichtsverfahren und Sachverständige. • Sachversicherung: Diese Versicherung deckt Schäden an Vereinseigentum wie Gebäude, Inventar und Ausrüstung ab. Es gibt auch Organisationen wie der bundesverband deutscher vereine & verbände e.V (bdvv.de), die spezielle Versicherungspakete für Vereine und deren Vorstände vorschlagen. Diese Pakete können auf die individuellen Bedürfnisse des Vereins zugeschnitten werden und mehrere der oben genannten Versicherungen umfassen. Die benötigten Versicherungen hängen von der Art des Vereins, den durchgeführten Aktivitäten und den spezifischen Risiken ab. Es ist ratsam, sich von einem Versicherungsberater oder einer Fachorganisation beraten zu lassen, um den optimalen Versicherungsschutz für den jeweiligen Verein zu gewährleisten.Vereinsversicherung008
- Experten gesucht aus allen Bereichen des zivilen Leben.In Allgemeine Diskussionen·10. April 2023Es gibt viele Bereiche im zivilen Leben, die Expertise erfordern. Einige mögliche Experten, die in unterschiedlichen Bereichen benötigt werden, sind: 1. Rechtsanwälte: Experten in allen Bereichen des Rechts, einschließlich Arbeitsrecht, Familienrecht, Strafrecht und Unternehmensrecht. 2. Finanzexperten: Experten in den Bereichen Buchhaltung, Finanzplanung, Steuerrecht und Investitionen. 3. Medizinische Experten: Experten in der Medizin, einschließlich Ärzte, Krankenschwestern, Psychiater und Psychologen. 4. Technische Experten: Experten in den Bereichen Ingenieurwesen, Bauwesen, IT und Elektronik. 5. Personal-Management-Experten: Experten in Personalverwaltung, Personalentwicklung, Mitarbeiterbeziehungen und Arbeitsgesetzgebung. 6. Marketing-Experten: Experten in der Werbung, Marktforschung, Markenentwicklung und Social Media. 7. Umweltexperten: Experten in Umweltmanagement, Ökologie, Nachhaltigkeit und Klimawandel. 8. Bildungs-Experten: Experten in den Bereichen Unterricht, Curriculum-Entwicklung, Erziehungswissenschaft und Pädagogik. 9. Sozialarbeiter und Sozialpädagogen: Experten in der sozialen Arbeit und in der Unterstützung von Familien, Kindern und vulnerablen Gruppen. 10. Wirtschafts-Experten: Experten in der Wirtschaft, einschließlich Betriebswirtschaft, Investitionsmanagement und Unternehmensführung. Es gibt jedoch noch viele weitere mögliche Experten, je nachdem, um welchen Bereich des zivilen Lebens es geht. Die vereine:de-Community sucht und braucht Experten für die Bewältigung aller Fragen und Themen dieses Forums.0010
- Kann ein Vereinsvorstand alleine entscheiden?In Fragen & Antworten·1. Januar 2023Da fragst Du besser den Experten. Entscheidungen zu treffen, zu fällen oder herbeizuführen, ist Aufgabe oder sogar ein Auftrag eines Vorstandes. Nicht selten kann ein Experte bei einer Entscheidung seinen Teil beitragen. Oder suche Deine Antwort unter FAQ0027
- Vereine für VereineIn Vereinswesen·10. August 2023Über das Füreinander und Miteinander unter Vereinen. In einer Zeit, in der Herausforderungen und Bedürfnisse immer komplexer werden, ist es wichtiger denn je, dass wir als Vereine zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen. Gemeinsame Ziele und Synergien Viele Vereine verfolgen ähnliche Ziele oder ergänzen sich in ihren Aktivitäten. Durch Kooperationen und Partnerschaften können wir Synergien schaffen und unsere Ressourcen effizienter nutzen. Ob gemeinsame Veranstaltungen, Projekte oder Fortbildungen – die Zusammenarbeit bietet vielfältige Möglichkeiten, unsere Wirkung zu verstärken und voneinander zu lernen. Austausch und Netzwerken Ein regelmäßiger Austausch zwischen Vereinen ist essenziell. Durch Netzwerktreffen, Foren oder gemeinsame Plattformen können wir unsere Erfahrungen teilen, von Best Practices lernen und neue Ideen entwickeln. Dieser Austausch fördert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern stärkt auch das Gefühl der Gemeinschaft und Solidarität unter den Vereinen. Unterstützung und Beratung Besonders kleinere oder neu gegründete Vereine profitieren von der Unterstützung erfahrenerer Organisationen. Durch Mentoring, Beratung und Hilfestellungen können wir uns gegenseitig stärken und wachsen. Das Teilen von Wissen und Ressourcen, sei es durch Workshops, Leitfäden oder persönliche Beratungsgespräche, ist ein wertvoller Beitrag zum Erfolg aller Beteiligten. Gemeinsame Interessenvertretung Ein starkes Netzwerk von Vereinen kann auch politisch und gesellschaftlich mehr bewirken. Indem wir unsere Kräfte bündeln und gemeinsam für unsere Interessen eintreten, können wir größere Aufmerksamkeit und Unterstützung für unsere Anliegen gewinnen. Dies gilt sowohl auf lokaler als auch auf regionaler und nationaler Ebene. Krisenbewältigung In Krisenzeiten zeigt sich der Wert von Solidarität besonders deutlich. Ob finanzielle Engpässe, personelle Herausforderungen oder plötzliche Veränderungen – gemeinsam sind wir stärker. Durch gegenseitige Hilfe, sei es durch Sachspenden, finanzielle Unterstützung oder das Teilen von Freiwilligen, können wir Krisen besser bewältigen und uns gegenseitig stützen. Förderung des Ehrenamts Die Förderung und Wertschätzung des Ehrenamts ist eine gemeinsame Aufgabe aller Vereine. Durch gemeinsame Kampagnen und Initiativen können wir mehr Menschen für das Ehrenamt begeistern und langfristig binden. Eine starke Gemeinschaft von Ehrenamtlichen ist das Fundament unserer Arbeit und der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Gemeinschaftliche Projekte Gemeinschaftliche Projekte, bei denen verschiedene Vereine zusammenarbeiten, sind oft besonders erfolgreich und erreichen eine größere Zielgruppe. Ob kulturelle Veranstaltungen, soziale Projekte oder Umweltinitiativen – durch die Bündelung unserer Kräfte können wir mehr bewirken und ein breiteres Publikum ansprechen. Zusammengefasst ist das Füreinander unter Vereinen ein wichtiger Aspekt, der uns alle voranbringt. Durch Kooperation, Austausch und gegenseitige Unterstützung können wir nicht nur unsere individuellen Ziele besser erreichen, sondern auch einen größeren Beitrag zum Wohl unserer Gesellschaft leisten. Lasst uns gemeinsam stark sein und die Zukunft unserer Vereine aktiv gestalten! Welche Erfahrungen habt ihr mit der Zusammenarbeit zwischen Vereinen gemacht? Welche Projekte und Initiativen haben euch besonders inspiriert? Ich freue mich auf eure Beiträge und Ideen!0010
- Vereins- und GruppenausflugIn Aktivitäten·29. Mai 2023Bei Vereins- oder Gruppenausflügen steht man oft vor dem Dilemma zwischen Planung, Bildung und sozialen Aspekten. Eine sorgfältige Organisation ist entscheidend, um sowohl bildungsrelevante Aktivitäten als auch soziale Interaktionen zu berücksichtigen. Es ist wichtig, ein abwechslungsreiches Programm zu gestalten, das informative Ausflüge, kulturelle Erlebnisse und auch Zeit für gemeinschaftliche Aktivitäten bietet. Durch die Integration von Bildungsinhalten in den Ausflug kann der Verein neues Wissen gewinnen und seine Mitglieder weiterbilden. Gleichzeitig bieten soziale Aktivitäten die Möglichkeit, den Teamgeist zu stärken und den Zusammenhalt im Verein zu fördern. Eine gute Balance zwischen Planung, Bildung und sozialen Aspekten ermöglicht es, dass der Vereinsausflug sowohl lehrreich als auch unterhaltsam ist.0013
- Welche Transportmöglichkeiten sollten Reiseveranstalter bieten können.In Vereinsreisen·26. Januar 2023Reiseveranstalter bieten eine breite Palette an Transportmöglichkeiten für Gruppenreisen. Ob Bus, Bahn oder Flug – jede Methode bringt spezifische Eigenschaften für eine Gruppenreise mit sich, die es zu berücksichtigen gilt. Für den optimalen Reisegenuss ist es unerlässlich, dass alle Teilnehmer einer Reiseplanung angesprochen werden, sei es raumbezüglich oder organisatorisch. Die Busreise ist allgemein die günstigste und bequemste Option für Gruppen, die sich auf einer kürzeren Strecke bewegen. Es ist ein einfacher Weg, eine große Anzahl an Menschen an das gewünschte Ziel zu bringen und Reisende in einem zentralen Raum zusammenzubringen. Ein weiterer Vorteil ist die erhebliche Flexibilität im Hinblick auf die Routenwahl, sodass Unerwartetes einfaches Manövrieren ermöglicht. Darüber hinaus sind Besichtigungen unterwegs einfach durchzuführen, da die Fahrt und die Anschauung entspannt zeitlich vereinbart werden können. Eine Bahnreise stellt eine weitere Option für Gruppen dar, die eine längere Reise planen. Ein großer Pluspunkt von Zugfahrten ist, dass Ziele schneller erreicht werden können als mit dem Auto. Sie bieten eine angenehme Reiseerfahrung für Responenten, bieten bequeme Sitzgelegenheiten und laden ein, die wunderschönen Landschaften bei der Fahrt aufzunehmen. Darüber hinaus sind die einrichtungsbedingten Kosten für die Gruppenreise relativ gering. Ein Flug ist eindeutig die kürzeste und schnellste Option für Gruppen, die lange Strecken zurücklegen möchten. Die Direkt- und Anschlussflüge machen es einfacher, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, wobei hohe Sicherheitsstandards für jeden Teilnehmer ein unvergleichliches Gefühl der Sicherheit bieten. Auch für besondere Anlässe bieten Flüge eine vielseitige Auswahl an Unterhaltungsmöglichkeiten sowie ein breites Spektrum an Luxuriosität und Komfort. Fakt ist, dass alle drei Transportmethoden - Bus, Bahn und Flug - einzigartige Merkmale mit sich bringen, die es zu berücksichtigen gilt. Als Reiseveranstalter würden wir uns freuen, Sie auf Ihrer Gruppenreise zu begleiten und zu unterstützen. Unsere qualifizierten Berater entscheiden, welche Transportart am besten geeignet ist, um Ihr Ziel zu erreichen. Bitte zögern Sie nicht unsere Gruppenreiseanfrage zu nutzen.003
- SarkasmusIn Influencing·27. Dezember 2022Sarkasmus ist oft der letzte Weg, wenn einem die Worte fehlen. Der Unterhaltungswert sich oft in einem Shitstorm offenbaren kann, und jener auch noch unkontrolliert außer Kontrolle geraten kann. Insofern vereine::de etwaige Reizthemen befürwortet, ist der Verfasser* dennoch selbst verantwortlich für seine Posts, egal, ob geliked, geteilt oder kommentiert. Der Ton macht die Musik. Das Klima würde rauer, wenn Demagogie den Ton angäbe und sich Hass und Hetze breitzumachen drohen, sich die Redaktion als Vermittler und Moderator versteht, die Wogen zu glätten, ggf. aber auch Position einzunehmen.005
- Influencing unter BeobachtungIn Influencing·11. Februar 20231) Instagram startet neue Tools, um Fake News zu bekämpfen: Instagram ist eines der beliebtesten Social-Media-Plattformen für Influencer, um ihre Marke zu vermarkten und ihre Botschaft zu verbreiten. Um Fake News auf dem Kanal zu bekämpfen, hat Instagram jetzt neue Tools eingeführt, mit denen Nutzer Informationen einholen und besser bewerten können, was sie sehen. 2) Forschungsstudie über psychologische Techniken des Influencings: Eine neue Forschungsstudie aus Schottland hat sich psychologische Techniken des Influencings auf Social-Media-Kanälen angenommen. Mit der Studie sollen Erkenntnisse darüber gewonnen werden, wie Influencer Personen dazu bewegen, bestimmte Entscheidungen zu treffen oder bestimmte Produkte zu kaufen. 3) US-Regierung reagiert auf Influencer Marketing mit neuen Gesetzensvorschlägen: Die US-Regierung hat am Montag einen neuen Gesetzesvorschlag veröffentlicht, der die von Influencern verwendete Werbung reguliert. Dieser Gesetzesvorschlag ist eine Reaktion auf die zunehmende Verwendung von Influencer Marketing, bei der Unternehmen bestimmte Personen dafür bezahlen, ihre Produkte bei ihren Social-Media-Followern zu bewerben. Quelle: ChatGBT005
- Digitale Mitgliederversammlung neu geregeltIn Vereinswesen·28. März 2023Digitale Mitgliederversammlung https://winheller.com/blog/gesetz-digitale-mitgliederversammlung/ Das Gesetz für die Zuständigkeiten bei der Entscheidung zur Mitgliederversammlung digital oder in Präsenz durchzuführen ist seit dem 21.03.2023 in Kraft. Johannes Fein veröffentlichte dazu einen Bericht und zeigt die neuen Fragen auf.0017
- Was sich so tut unter Vereinen und ExpertenIn Vereinswesen·10. April 2023Die Webseite https://www.vereine.de/vereine-verbaende-experten ist eine Plattform für Vereine und Verbände, auf der Expertenwissen und Tipps zu Themen wie Vereinsrecht, Vereinsfinanzen, Vereinsmarketing und Vereinsorganisation zur Verfügung gestellt werden. Auf der Webseite können Vereine und Verbände unter anderem Informationen zu verschiedenen rechtlichen Aspekten wie Vereinsgründung, Mitgliederversammlung, Satzungsgestaltung und Haftungsfragen nachlesen. Auch Themen wie Steuerrecht, Buchführung, Spenden und Sponsoring sowie Förderprogramme werden behandelt. Darüber hinaus werden Tipps zur Mitgliedergewinnung, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media gegeben. Auch die Organisation von Events, die Pflege von Mitgliederbeziehungen und die Nutzung von Online-Tools werden thematisiert. Die Webseite bietet auch eine Experten-Datenbank, in der Vereine Verbände und gezielt nach Fachleuten suchen können, die ihnen bei individuellen Fragestellungen weiterhelfen können. Zusammenfassend bietet https://www.vereine.de/vereine-verbaende-experten eine umfassende Plattform für Vereine und Verbände, die sie dabei unterstützt, ihre Arbeit erfolgreich und effizient zu gestalten.0014
- Besser bei vereine::de gefunden zu werdenIn Influencing·8. Juni 2023Es gibt einige Möglichkeiten, um bei vereine.de besser gefunden zu werden: 1. Vollständiges Profil: Stelle sicher, dass dein Vereinsprofil bei vereine.de vollständig ist. Füge alle relevanten Informationen, Bilder und Veranstaltungen sowie Kontaktmöglichkeiten hinzu. 2. Aktualisierung: Halte dein Profil regelmäßig auf dem neuesten Stand, um die Aktualität deiner Informationen sicherzustellen. 3. Verwendung von Schlüsselwörtern: Verwende relevante Schlüsselwörter in deinem Profil und in deinen Veranstaltungen, um es Suchmaschinen zu erleichtern, dein Profil zu finden. 4. Aktive Teilnahme: Nimm aktiv an der vereine.de-Community teil, indem du dich an Diskussionen beteiligst und andere Vereine unterstützt. 5. Verlinkungen hinzufügen: Füge Links zu deinem Verein und deinem Profil auf anderen Websites, Social-Media-Kanälen und Verzeichnissen hinzu, um die Sichtbarkeit deines Profils zu erhöhen und eine höhere Platzierung in den Suchmaschinenergebnissen zu ermöglichen. 6. Regionalität: Nutze die regionalen Angebote bei vereine.de wie z.B. die Ausrichtung von Veranstaltungen in regionale Gruppen oder die Einbindung von lokalen Medienpartnern.006
- Definiere Deinen Verein!In Vereinswesen·20. Februar 2023Stellt sich ja eigentlich nicht so sehr die Frage nach der Definition, was ein Verein ist, sondern danach, was einen Verein ausmacht und wie er sich selbst definiert. Ein Verein ist eine Gruppe von Menschen, die sich freiwillig und gemeinschaftlich organisieren, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Dabei kann es sich um sportliche, kulturelle, soziale oder politische Ziele handeln. Ein Verein zeichnet sich durch eine demokratische Struktur aus, in der Mitglieder mitbestimmen und mitarbeiten können. Es gibt oft eine Satzung, die sterben Regeln und Ziele des Vereins festlegt. Ein Verein verwaltet Sich durch Mitgliedsbeiträge oder Spenden und ist gemeinnützig, wenn er sich für das Gemeinwohl einsetzt. Hier sind einige Beispiele für Vereine in Deutschland: Sportvereine, wie Fußballvereine, Schwimmvereine oder Tennisvereine Kulturelle Vereine, wie Chöre, Theatergruppen oder Filmclubs Soziale Vereine, wie Jugendorganisationen, Seniorenvereine oder Selbsthilfegruppen Politische Vereine, wie Parteien, politische Bildungsvereine oder Bürgerinitiativen Umwelt- und Naturschutzvereine, wie Greenpeace oder der Naturschutzbund Deutschland Tier- und Tierschutzvereine, wie der Tierschutzbund oder Tierheime Wirtschaftliche Vereine, wie Handelskammern oder Berufsverbände Es gibt viele verschiedene Arten von Vereinen, die sich für verschiedene Zwecke einsetzen und eine breite Palette von Interessen und Bedürfnissen der Menschen ansprechen. Überwiegend jedoch mehr nach Innen gerichtet, als nach Außen. Jener Aussenwirkung einen Schub zu geben, dazu steht vereine::de bereit, nämlich Vereinen ein Podium zu geben, sich zu definieren in ihren Erfolgen und darüber zuberichten.008
- Vereinsexperten gesuchtIn Vereinswesen·21. Januar 2023In den Suchmaschinen ringen die Vereinsexperten um die forderen Ränge. In den Gruppen und Foren auf vereine::de konzentrieren sich die Suchergebnisse auf die Experten, die sich hier eingetragen haben. Wer jedoch in den Suchmaschinen auf seine Präsenz in vereine::de verweist, kann sicher sein, auch hier gefunden zu werden.008
- Wer viel fragt, kriegt viel Antwort.In Fragen & Antworten·7. Dezember 2022Also auch das Fragen ist gefragt in diesem Forum. Insofern fragt sich, wie man intelligente Fragen stellt. Orientiere man sich daran, dass es keine dumme Fragen gibt, jene allenfalls zu Erheiterung beitragen, so sie denn eine Antwort wert sein sollten. Wenn es dann Ernst wird, schießen wir ggf. über das Ziel hinaus. Unsere Moderatoren jedenfalls haben dann immer ein Antwort. Spaß bei Seite. Auf Intelligenz kommt es nicht drauf an. Frage, wie Du es in der #Schule gelernt hast. Nutze Substantiv, Prädikat, Objekt und füge Zeit- und Ortsbestimmung hinzu. Fragezeichen nicht vergessen. Manche Schlaue stellen aber auch eine Behauptung in den Raum und erhoffen sich dennoch eine Antwort. Nutze das Keyword und mache eine Antwort daraus. Provokation sei ja erlaubt, solange sie über der Gürtelinie bleibt004
- ReisethemenIn Vereinsreisen·15. Januar 2023Mit dem Menüpunkt Reisethemen haben wir unser Portfolio auf dieser Seite zur besseren Orientierung erweitert. Unsere Themenreisenangebote sind so vielfältig wie die Reisethemen selbst. Da loht es sich, die Reiserubrik hier schon mal durchzustöbern.004
- Empfehlungen des Deutschen Vereins für öffentliche u. private Fürsorge e.V. zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität von Kita-TrägenIn Bildung·26. April 2024Als weitere Leseempfehlung möchten wir darauf hinweisen, dass im Anhang die vom Präsidium des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Forum des Sozialen)am 20. März 2024 verabschiedeten Empfehlungen zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität von Kita-Trägern beigefügt sind. Wir empfehlen, diese Dokumente zu studieren, um ein umfassendes Verständnis der Qualitätsanforderungen und der damit verbundenen Verantwortlichkeiten der Träger zu entwickeln. Dies könnte für Ihre Arbeit und Diskussionen innerhalb Ihres Netzwerks von großem Nutzen sein. Der bundesverband deutscher vereine & verbände e. V. (bdvv) kommt der Empfehlung des Präsidiums des Deutschen Vereins gerne nach und veröffentlich hier die Empfehlungen, verbunden mit der Bitte, der Inhalt würde in Ihrer Arbeit Berücksichtigung finden.007
- Auch vereine::de kann Google postenIn Influencing·11. Juni 2023https://posts.gle/8hX6cg Das soll nichts besonderes heißen. Wie wirksam das ist, wird sich weisen. Jedenfalls fällt es schon mal auf. Und 50+ weitere Online-Kanäle. das ist was Besonderes.0011
- Reichweite mit vereine::deIn Digitalisierung im Verein·2. April 2023Das Label von vereine::de ist von großem Wert und Nutzen hinsichtlich der Reichweite und Suchmaschinenoptimierung (SEO) für eigene Portfolios von Vereinen und Organisationen. Ein Vereinsprofil auf vereine::de kann dazu beitragen, die Sichtbarkeit des Vereins in Suchmaschinen zu erhöhen. Indem man sich an diesen StartUp anschließt, kann man von dessen Reputation und Bekanntheit profitieren. Das Label von vereine::de außerdem, dass dein Verein Teil eines vertrauenswürdigen Netzwerks ist. Dies kann das Vertrauen bei potenziellen Mitgliedern, Unterstützern und Partnern fördern. So der Plan! Durch die Einbindung der URL von Vereine.de in die eigene Webseite, wird die Reichweite von vereine::de ebenfalls in Sinne seiner Mitglieder gesteigert. Regelmäßiges Aktualisieren, Posten, teilen eines eigenen Vereinsprofils auf vereine::de trägt zur Suchmaschinenoptimierung bei, indem man relevante Inhalte und Links zum Profil hinzufügt. Dadurch kann man das Ranking der eigenen Webseite in Suchmaschinen verbessern und somit besser gefunden werden. Zusammenfassend bietet das Label von vereine::de die Möglichkeit, die Reichweite des Vereins zu erhöhen, Vertrauen zu schaffen und die SEO der eigenen Webseite zu verbessern. Es lohnt sich daher, das Angebot von vereine::de zu nutzen und ein Vereinsprofil zu erstellen.0015
- Vereinsreisen | nicht ohne meinen GruppenreiseveranstalterIn Vereinsreisen·14. Juli 2023Vereinsreisen sind eine großartige Möglichkeit, um Mitglieder zusammenzubringen und eine Gemeinschaft zu fördern. Sie können auch dazu dienen, neue Mitglieder zu gewinnen und Spenden zu sammeln. Bei der Planung einer Vereinsreise ist es wichtig, einen Gruppenreiseveranstalter zu beauftragen. Ein Gruppenreiseveranstalter hat Erfahrung in der Planung und Durchführung von Reisen für Gruppen und kann Ihnen helfen, eine Reise zu finden, die den Bedürfnissen Ihres Vereins entspricht. Ein Gruppenreiseveranstalter kann Ihnen dabei helfen, folgende Aufgaben zu erledigen: die Reiseziele zu recherchieren und auswählen die Unterkunft zu buchen die Aktivitäten zu planen die Transportmittel zu organisieren die Reiseversicherung abzuschließen die Reisekosten zu kalkulieren die Reise zu buchen Ein Gruppenreiseveranstalter kann Ihnen auch dabei helfen, die Reise für Ihre Mitglieder zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Er kann Ihnen dabei helfen, Aktivitäten zu finden, die für alle Altersgruppen und Interessen geeignet sind. Er kann auch dafür sorgen, dass die Reise gut organisiert und reibungslos abläuft. Mit der richtigen Planung und einem erfahrenen Gruppenreiseveranstalter können Sie eine Vereinsreise zu einem unvergesslichen Erlebnis für Ihre Mitglieder machen.008
- Frohe OsternIn Allgemeine Diskussionen·21. Dezember 2023Liebe Mitglieder und Freunde auf vereine::de, mit dem Frühling in der Luft und den Osterfeiertagen vor unserer Tür, möchten wir diese Gelegenheit nutzen, um euch nicht nur herzliche Ostergrüße zu senden, sondern auch, um etwas ganz Besonderes mit euch zu teilen. In dieser Zeit, die so sehr von Neuanfängen und dem Erwachen neuer Möglichkeiten geprägt ist, möchten wir euch daran erinnern, wie wertvoll und bereichernd es sein kann, Teil unserer gemeinsamen Community zu sein. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, um die vielfältigen Möglichkeiten, die unsere Community und die sozialen Medien bieten, zu erkunden und zu nutzen. Lasst uns gemeinsam eine noch stärkere Verbindung innerhalb unserer Gruppe schaffen, indem wir aktiv werden, uns austauschen und einander unterstützen. Die sozialen Medien sind ein fantastisches Werkzeug, das uns dabei helfen kann, nicht nur in Kontakt zu bleiben, sondern auch, um unsere Erfahrungen, Geschichten und das Wissen, das wir haben, mit anderen zu teilen. Wir laden euch herzlich ein, unsere Seite auf vereine::de noch aktiver zu nutzen. Nutzt auch die breite Palette an Social-Media-Plattformen, um Inspiration zu finden, euch zu vernetzen und eure Erfahrungen und die Freude an unseren gemeinsamen Interessen zu teilen. Egal ob es Instagram, Facebook, Twitter oder LinkedIn ist - jede Plattform bietet einzigartige Möglichkeiten, unsere Community zu bereichern und zu vergrößern. Also, lasst uns diese Chance nutzen und das Beste aus den sozialen Medien herausholen. Mit herzlichen Ostergrüßen und der Vorfreude auf das, was wir gemeinsam erreichen können, Euer Team von vereine::de0024
- vereine::de | richtig oder falschIn Allgemeine Diskussionen·14. Dezember 2022Die beste Werbung ist die, die die Leute hören wollen. Alles was hilft, Bedrohungslagen und Fahrlässigkeiten zu vermeiden, ist werbewirksam, jenen gegenüber die vermeintlicher Weise bedroht oder gefährdet sind oder sich bedroht fühlen. Dazu gehört in erster Linie der Verlust der Selbstbestimmung, aber auch der tägliche Druck, etwaiges Mobbing, Depressionen. ... Gefahr droht jedenfalls immer dann, wenn man sie nicht früh genug erkennt bzw. man sich nicht vorsieht bzw. nicht vorausschaut. Auf Anhieb jedenfalls müsste dir jetzt noch mehr einfallen, was nach Gefahr und Ungemach tendiert, als nach Sicherheit, Harmonie oder Seelenfrieden. Genau das ist der Punkt, warum du mal hier bei Intelligent Services nachsehen solltest. Liken und Teilen lohnt sich.0022
Mitwirkung ist das Schlüsselwort.

Gefunden, was Du suchst?
Nutze die Gelegenheit, Dich hier mit Deiner Präsenz, Deinen Beiträgen, Deinen Expertisen oder Deinen Angeboten finden zu lassen.
Oder lass Dich von den Suchergebnissen inspirieren und folge den Inhalten.
bottom of page